Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus

Für Menschenwürde und Demokratie

  AKTUELL BÜNDNISPARTNER STANDPUNKTE MATERIALIEN & LINKS PRESSE TERMINE KONTAKT

Bamberger Bündnis - Flyer

Wegen der im Anmeldeformular angegebenen E-Mail-Adresse workshoptag@... hat es große Probleme gegeben (Spamfilter). Wer sich ueber diese E-Mail-Adresse angemeldet hat, bitte nochmal an info@kab-bamberg.de senden


Workshopinfos und ReferentInnen

Einführungsreferat

"Erscheinungsformen des Rechtsradikalismus in Franken und Handlungsstrategien dagegen"
mit Birgit Mair (ISFBB - Projekt "Tacheles!")

Referentin:

Sozialwissenschaftlerin, 1991-2001 Betreuung der Ausstellung "Faszination und Gewalt - Nürnberg und der Nationalsozialismus", Entwicklung interkultureller Trainingsmethoden und Evaluation des Projekts Xenos Nürnberg (2001-2004), Autorin des Buches "Überlebensberichte von Josef Jakubowicz " (2006), Mitautorin der internationalen Studie: "Hitlers Sklaven" (2008)., Ausstellungen über Holocaust-Überlebende, Vorträge, Beiträge und Forschungsprojekte zum aktuellen Rechtsradikalismus. Betreuung der Ausstellung "Rechtsradikalismus in Bayern" der Friedrich-Ebert-Stiftung, bis 2012 Leitung des Projekts "Tacheles! des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V., das sie 2005 mit gegründet hat.

Referat:

Die Sozialwissenschaftlerin informiert anhand von Fotos und Dokumenten über aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsradikalismus in Franken im Kontext des europaweiten Rechtsradikalismus. Sie geht dabei insbesondere auf Strategien ein, mit denen Neonazis auch in unserer Gegend versuchen, Jugendliche zu ködern. Im zweiten Teil werden Handlungsstrategien gegen Rechtsradikalismus sowie das Bundesprojekt Tacheles! vorgestellt.

Workshop 1

"Aspekte des Antisemitismus in Franken gestern und heute"
mit Peter Zinke (ISFBB - Projekt "Tacheles!")

Referent:

Journalist und Historiker, Autor des Buches "Flucht nach Palästina - Lebenswege Nürnberger Juden", Co-Autor des Buches "Nakam - jüdische Rache an NS-Tätern" und Autor des Buches "An allem ist Alljuda schuld - Antisemitismus während der Weimarer Republik in Franken" (2009). Jugendbildungsprojekte in Israel und Deutschland. Seit 2009 freie Mitarbeit im Projekt Tacheles.

Workshop:

Anhand von Dokumenten aus der Weimarer Republik, der Nachkriegsphase und der heutigen Zeit sollen die Teilnehmer/innen in Arbeitsgruppen gemeinsam herausfinden, welche antisemitischen Stereotype in Texten und Bildern zu erkennen sind. Anschließend werden diese antijüdischen Bilder verglichen und herausgearbeitet, inwiefern es Kontinuitäten bzw. Bruchlinien gibt.

Workshop 2

"Umgang mit Rechtsradikalismus in der Schule"
mit Thomas Höhne (Univ. Erlangen-Nürnberg / ISFBB - Projekt "Tacheles!")

Referent:

Pädagoge Univ. und Sozialpädagoge FH, Doktorand an der Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Pädagogik), Mitbegründer ISFBB e.V., Mitgestalter einer Ausstellung über Antisemitismus in Deutschland, Leitung von Workshops zum Thema Rechtsextremismus im Dokumentationszentrum Nürnberg

Workshop:

Der Workshop stellt verschiedene Handlungsstrategien im Umgang mit Rechtsradikalismus in Schulen vor. Als Ausgangspunkt dafür dienen neben den aktuellen Erscheinungsformen rechtsradikaler Aktivitäten an Schulen vor allem auch die Erfahrungen und Fragen der Workshop-Teilnehmer/innen.

Workshop 3

"Rechtsradikale Musik"
mit Martin Harth (Friedrich-Ebert-Stiftung)

Referent:

Martin Harth ist freier Journalist und Referent in der politischen Erwachsenenbildung aus Marktheidenfeld, befasst sich seit den Achtziger Jahren mit der rechtsxtremen Szene in Deutschland.

Workshop:

Seit einigen Jahren wendet sich die rechtsextreme Szene verstärkt Jugendlichen zu und versucht einen "rechten Lifestyle" zu etablieren. Als wesentliches Mittel wurde von den rechten Funktionären dazu die Musik erkannt. Sie greifen dabei auf eine sich seitdem immer weiter ausdifferenzierende Interpretenlandschaft und Stilvielfalt zurück. Anhand der Aktion "Schulhof-CD" soll diese Entwicklung aufgezeigt und mit den Teilnehmern diskutiert werden.

Workshop 4

"Rechtsradikale Strukturen in Bamberg und der Region"
mit Günter Pierdzig (Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus)

Referent:

der Referent ist in den zivilen Bündnissen gegen Rechtsextremismus in Bamberg, Gräfenberg und Forchheim tätig. Koordinator der nordbayerischen Bündnisse gegen Rechts und Vorsitzender der VVN/BdA Bamberg. Verfasser von: Erinnern statt Vergessen - Zeugnisse von Verfolgung und Widerstand im Bamberger Friedhof. Bamberg 2006.

Workshop:

Workshop 5

"Widerstand gegen Rechtsradikalismus"
mit Karin Bernhart (Bürgerforum Gräfenberg)

Referentin:

Workshop:

Workshop 6

"Schule ohne Rassismus - wir sind dabei"
mit den AKs "Schule ohne Rassismus" des Franz Ludwig Gymnasiums und des Eichendorff Gymnasiums

AKs:

Workshop:

Workshop 7

"Interreligiöses Lernen mit Kindern und Jugendlichen"
mit Eva Glungler und Elif Cevik (Interreligiösen Fraueninitiative Bamberg)

Referentinnen:

Eva Glungler ist Studentin am Zentrum für Interreligiöse Studien der Universität Bamberg. Für die Interreligiöse Fraueninitiative hat sie eine Medien- und Materialsammlung zum "Interreligiösen Lernen mit Kindern und Jugendlichen" aufgebaut. Außerdem hält sie Schulungen mit angehenden Erzieherinnen zum "Interreligiösen Lernen mit Kindern und Jugendlichen". Elif Cevik ist Studienreferendarin an Berufsschulen und Mitarbeiterin der Interreligiösen Fraueninitiative, für die sie Materialien zum Islam und Muslimischen Leben in Deutschland und Bamberg erstellt hat.

Workshop:

In dem Workshop werden Grundlagen des "Interreligiösen Lernens mit Kindern und Jugendlichen" vermittelt und in der Praxis erprobtes Material und Kontaktstellen vorgestellt. Einzelne Bausteine und Methoden können in der Gruppe ausprobiert und reflektiert werden.
Mehr Informationen zur Interreligiösen Fraueninitiative unter: www.frauenort.de

Workshop 8

"Juden, Muslime und Christen im Gespräch über Gott und die Welt"
mit Frauen des Projektes "Grüß Gott, Shalom, Salam - Wir sind Bamberg" (Interreligiöse Fraueninitiative Bamberg)

Projekt:

Das Projekt "Grüß Gott, Shalom, Salam - Wir sind Bamberg" der Interreligiösen Fraueninitiative schafft Begegnungen unter Frauen unterschiedlicher Religionen, Kulturen und Generationen. Sich Kennenlernen, gegenseitig neue Horizonte öffnen, Glauben im Alltag von Jüdinnen, Christinnen und Musliminnen in Bamberg erleben und Gesellschaft aktiv gestalten, das ermöglichen die unterschiedlichen Angebote. Das Projekt bietet auch Kooperationen mit Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit an und vermittelt Referentinnen.
Mehr zum Projekt unter: www.frauenort.de

Gesprächspartnerinnen:

Tatiana Manastyrskaja, Studentin der jüdischen Sozialarbeit, Referentin für Jugend- und Seniorenarbeit der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg Isabell Arnold, Projektkoordinatorin der Interreligiösen Fraueninitiative, Master of Arts (Interreligiöse Studien) Cigdem Agcioulo, Muslimische Mulitiplikatorin, Mitglied der DITIB Moschee Bamberg

Workshop:

Eine Jüdin, eine Christin und eine Muslimin aus Bamberg im Gespräch über ihren Glauben im Alltag, ihre Erfahrungen, ihre Gemeinden und aktuelle Herausforderungen. Der Workshop bietet die Möglichkeit nachzufragen, zu diskutieren und das Projekt "Grüß Gott, Shalom, Salam - Wir sind Bamberg" kennenzulernen.

Workshop 9

"Stadtführung Migranten und Migrantinnen in Bamberg"
mit Ewa Grazyna Herber (Migranten- und Integrationsbeirat der Stadt Bamberg)

Referentin:

Workshop:

Workshop 10

"Einblick in die interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit"
mit dem Referat für Antirassismus der Studierendenvertretung Uni Bamberg

Referat und Referenten/in:

Workshop:

Hier stellen wir Ihnen Methoden der antirassistischen und interkulturellen Bildungsarbeit vor. Gemeinsam werden wir Rollenspiele und Übungen ausprobieren um deren Wirkung selbst zu erfahren. Anschließend betrachten wir die jeweils verfolgten Ziele, Abläufe und Anwendungsmöglichkeiten. Mit diesen Methoden soll soziales Handeln und Denken sowie die Sensibilität für Diskriminierungen und Alltagsrassismen bei den Teilnehmenden gefördert und gestärkt werden.

Workshop 11

"acht.acht - Jugendtheater gegen Rechtradikalismus"
mit Michael Albrecht (Jugendamt der Erzdiözese Bamberg / BDKJ Bamberg)

Referent:

Workshop:

Workshop 12

"Geschichte erleben und daraus lernen"
mit Laura Abbate und Julia Daunderer (Schülerinnen des Clavius-Gymnasiums)

Referentinnen:

Laura Abbate und Julia Daunderer, Schülerinnen des Clavius-Gymnasiums Bamberg.

Workshop:

Laura Abbate und Julia Daunderer führen in die Projektarbeit zur Lokalgeschichte ein und stellen ihre Multi-Media-Produktion "Bamberg wird braun" vor. Es werden anhand der Ausstellung "Jüdisches Leben in Oberfranken" praktische Anwendungstipps und Hinweise wie Lust und Interesse an Lokalgeschichte geweckt werden können gegeben. Der Workshop richtet sich an Schüler und Pädagogen.

Workshop 13

"Pädagogische Materialien gegen Antisemitismus in Schule und Jugendarbeit"
mit Michaela Baetz (Institut für Medien- und Projektarbeit e. V., Nürnberg)

Referentin:

Michaela Baetz, Politologin M.A., ist als Journalistin und Medienpädagogin zu den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus, Frauengeschichte und Migration tätig. Seit vielen Jahren führt sie bei Imedana e.V., dem Institut für Medien- und Projektarbeit in Nürnberg, Bildungsprojekte mit Jugendlichen durch. Aktuelles Projekt: _Wenn Mokkatassen sprechen _ Mediale Konzepte gegen Antisemitismus_. Ziel des Projektes ist die Erstellung einer Multimedia-CD zum Thema Antisemitismus für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen.

Workshop:

Basis des Workshops sind verschiedene Materialien zum Thema Antisemitismus und jüdisches Leben. Praxisnah wird vermittelt, wie sich diese im Unterricht, im Jugendtreff und in der Projektarbeit einsetzen lassen. Vorgestellt werden Hintergrundinformationen und Methoden und Argumentationshilfen für die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und anderen Diskriminierungsformen.
Weitere Informationen zu IMEDANA www.imedana.de

Ausstellungen:

"Jüdisches Leben in Oberfranken",

Kulturwerkstatt in Kooperation mit Bamberger Schulen

Ausleihbare Ausstellung "Jüdisches Leben in Oberfranken" (Kulturwerkstatt) Es werden Module zur bamberger Lokalgeschichte präsentiert. Die Ausstellung wurde von der Kulturwerkstatt in Kooperation mit Bamberger Schulen konzipiert. Weitere Informationen unter www.kulturwerkstatt-bamberg.de

Rechtsradikalismus in Bayern (Friedrich-Ebert-Stiftung / Bayernforum München)

Friedrich-Ebert-Stiftung / Bayernforum München
Die demokratiefeindlichen Rechtsextremisten mit ihrem menschenverachtenden Weltbild scheinen ein fester Bestandteil des politischen Alltags zu werden. Sie müssen als Dauerproblem unseres demokratischen Gemeinwesens begriffen werden - auch in Bayern -, deshalb wurde diese neue Ausstellung konzipiert. Von Murnau bis Lohr a.M. sind Neonazis und Skinheads öffentlichkeitswirksam präsent. Das Erscheinungsbild und das Auftreten, vor allem der NPD und ihrer Jugendorganisation "JN" (Junge Nationaldemokraten), hat sich gewaltig gewandelt. Ihre Propaganda zielt in jüngster Zeit verstärkt auf Jugendliche und junge Heranwachsende. Mit dem "Projekt Schulhof" ("Den Nationalismus in die Schulen tragen"), mit kostenlosen "Schulhof-CDs" (die vor den Schulen verteilt werden), mit Skinhead-Konzerten, dem "Braunen Lifestyle" usw. versuchen Rechtsextremisten eine rechte Jugendkultur zu fördern. Diese Ausstellung soll über Strukturen und Strategien des Rechtsextremismus aufklären, zur inhaltlichen Auseinandersetzung und zum konkreten Handeln vor Ort anregen. Weitere Informationen zur Ausstellung unter: www.bayernforum.de/_gegenrechts/index.php?rubric=Rechtsradikalismus+in+Bayern

Workshoptag gegen Rechtsextremismus
Mittwoch, 18. November 2009, 14-18 Uhr
Eichendorff-Gymnasium Bamberg

Für die Teilnahme am Workshoptag ist eine Anmeldung erforderlich
Mit dem Anmeldeformular bis 13. November:

oder:
E-Mail:
Post: KAB Bamberg
Stichwort: Workshoptag gegen Rechts
Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg
Telefon: 0951/ 91 691 -0 (Sekretariat der KAB Bamberg)
Fax: 0951/ 91 691 -49

© Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus Werner Schnabel, Herzog-Max-Str. 44, 96047 Bamberg,
E-Mail:
Sparkasse Bamberg, IBAN DE41 7705 0000 0302 0276 51, BIC BYLADEM1SKB